Checklisten fürs Onlineshopping: So kaufen Sie sicher und günstig ein

Wo viel Geld zu holen ist, sind auch Abzocker und Betrüger nicht weit. In unseren Checklisten zeigen wir, wie Sie Fake-Shops meiden und sicher bezahlen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Andreas Martini)

Lesezeit: 41 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Ein neues Gadget muss her, schnell im Internet gesucht, Superangebot gefunden, ein Klick und schon am nächsten Tag steht der Paketbote mit dem Wunschgerät vor der Tür. Wenn alles gut geht. Oder eben nicht: Das Gerät ist defekt, der Anbieter verschwunden, das Geld futsch.

Mehr zu Onlineshops und Internethandel:

Der Online-Shopping-Boom der vergangenen Jahre rief noch mehr Betrüger auf den Plan als zuvor. Die wollen Ihre Daten, Ihr Geld und am liebsten den direkten Zugriff auf Ihr Konto. Selbst versierte Internetkäufer fallen auf die immer raffinierteren Maschen herein. Da werden Fake-Shops hochgezogen, wertlose Waren verschickt und mit gekauften Bewertungen und Scheinangeboten manipuliert.

Deshalb haben wir für Sie Checklisten für den Onlinekauf erstellt. Mit diesen schaffen Sie es, Fakten von Fakes zu unterscheiden und Fallstricke zu umgehen. Und falls doch mal etwas schiefgeht, zeigen wir Ihnen, wie Sie trotzdem zu Ihrem Recht kommen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Checklisten fürs Onlineshopping: So kaufen Sie sicher und günstig ein". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.